
Der Viehscheid ist ein besonderes Highlight im Allgäu. Circa 20.000 Zuschauer sind dabei wenn die Hirten mit ihren Herden ins Tal zurückkehren und das Ende des Alpsommers feiern.
Nutzen Sie Ihre vorhandene Kamera um beeindruckende Filme zu drehen, in einer Qualität, die vor ein paar Jahren in diesem Preissegment undenkbar war.
Grundsätzliche Begriffe werden anschaulich erklärt und die verschiedenen Kameraeinstellungen an praktischen Beispielen erläutert.
Welches Zubehör ist ein absolutes Muss und was eignet sich für erweiterte Anwendungen?
Welche Rolle spielt der Ton und wie bekomme ich ihn einfach in den Griff?
Aber auch der Aufbau eines guten Films soll hier nicht zu kurz kommen, was gehört hier alles dazu?
All diese Fragen mit denen sich der Fotograf nun beschäftigen muss werden anschaulich erklärt um einen Überblick über die Materie und die Möglichkeiten zu erhalten. Eigene praktische Übungen mit verschiedenen Slidern oder Gimbals runden den Workshop ab.
Inhalte:
- Hintergründe über das Filmen mit der DSLR
- Unterschied zwischen dem Video und Filmlook
- Technische Begriffe, Codecs, Abtastung, Bildrate etc.
- Grundeinstellungen der Kamera
- Shutter, Blende und ISO in der Praxis
- Das richtige Zubehör
- Filmen in der Praxis
- Audio alleine in den Griff bekommen
- Was gehört alles in einen guten Film
Voraussetzungen:
- Fotokamera mit Videofunktion
- Grundlagen der Bildgestaltung
- Kamerastativ
Optional:
- Displaylupe wenn kein elektronischer Sucher vorhanden ist
- Externes Mikrofon
Oberstdorf Tourismus GmbH | Oberstdorfer Fotogipfel
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 40 04
E-Mail: info@fotogipfel-oberstdorf.de
Preis:
149,00 EUR pro Person
Dass man mit dem Smartphone auch gestalterisch anspruchsvoll fotografieren kann, praktiziert Hermann Will schon seit nahezu zehn Jahren.
Von Anfang an druckte er seine besten Smartphone-Aufnahmen auf hochwertigen FineArtMedien und überraschte damit immer wieder die Betrachter. Jetzt lädt er beim Fotogipfel ein, die Kameratechnik mal auszublenden und sich auf das Sehen zu konzentrieren. Werkzeug dazu ist das Smartphone mit der App Hipstamatic (nur für iOS!).
Lassen wir mal Dynamikumfang und Randschärfe hinter uns und konzentrieren uns auf das Sehen, so werden wir feststellen, dass für Erkennen des Motivs und die darauf folgende Ausschnittbestimmung die Lernprozesse am Smartphone exakt die gleichen sind. Einziger Unterschied: Wir können weniger technische Parameter definieren. Wenn wir uns von Zeit und Blende und Brennweitenvarianten verabschiedet haben, sind wir bei der puristischen Fotografie mit Festbrennweite und wenn wir dann eine App wie Hipstamatic nutzen, dann erschaffen wir Bilder, die durch ihren Look bezaubern.
Hermann Will, erfahrener Seminarleiter und Chefredakteur des Magazins FineArtPrinter, erschließt euch eine lehrreiche Gestaltungswelt. Wer in der App bestimmte Objektive mit bestimmten Filmsimulationen kombiniert, erzielt Bildlooks, die an das Sofortbild oder 70er Jahre erinnern, die das Motiv mit einer magischen Schwarzweiß-Anmutung wiedergeben oder sogar nach Nassplatten-Technik aussehen. Um den Zauber voll zu entfalten, müssen solche Bilder gedruckt werden.
ZEITABLAUF:
- Beginn des Seminars mit Erklärung der App
- Fotografieren vor dem Oberstdorf Haus
- Drucken der ersten Bilder auf Baumwolle-Papieren im Format A4
- Mittagspause
- Bildkritik anhand der vorliegenden Prints
- Erneutes Fotografieren
- Drucken der Bilder
- Auswahl der besten Bilder (Diese werden auf Wunsch noch im A3 in Galeriequalität produziert)
ZIEL:
Fotografie vollkommen neu und unbeschwert erleben und fotografische Erlebnisse deutlich erweitern.
MITZUBRINGEN SIND:
- Smartphone (iOS)
- Installierte App „Hipstamatic“ (Zwei Packs genügen)
- Ladekabel
Oberstdorf Tourismus GmbH | Oberstdorfer Fotogipfel
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 40 04
E-Mail: info@fotogipfel-oberstdorf.de
Preis:
149,00 EUR pro Person
Ein Workshop mit Klaus Wohlmann - presented by TAMRON
Die Teilnehmer fotografieren sich gegenseitig, um zu erlernen, wie packende Perspektiven und dynamische „Mitzieher“ umgesetzt und ins Bild gebracht werden.
Natürlich machen wir es uns auch zur Aufgabe, unser geliebtes Zweirad in mitten der Bergwelt attraktiv in Szene zu setzten.
Vorbesprechung:
Zu jeder Praxis gehört selbstverständlich auch ein wenig fotografische Theorie. Bei diesem Workshop stehen folgende Fragen im Vordergrund: „Welches Equipment wird benötigt?“ und „Wie funktioniert die Navigation?“
Unsere voraussichtlichen Highlights der Reise sind das Oberjoch, das Lechtal, der Schröckenpass und der Riedbergpass.
Abschließend sichten wir die Bilder und besprechen die Aufnahmen.
Für alle Workshops werden eine (Spiegelreflex)Kamera mit geladenem Akku, Ersatzakku, Speicherkarte, Objektiv(en) und ein Stativ benötigt.
Tamron Objektive für Canon, Nikon und Sony (E-Mount) können vor Ort kostenlos ausgeliehen werden. Hierfür bitte den Personalausweis mitbringen.
Motorrad muss mitgebracht werden!
Oberstdorf Tourismus GmbH | Oberstdorfer Fotogipfel
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 40 04
E-Mail: info@fotogipfel-oberstdorf.de
Preis:
149,00 EUR pro Person
Ein Workshop mit Micha Pawlitzki.
Noch nie war es technisch so einfach, mit den eigenen Bildern qualitativ hochwertige Fotobücher zu erstellen: Der Marktführer CEWE bietet eine unglaubliche Auswahl an interessanten Formaten, verschiedensten Seitenumfängen, unterschiedlichen Papiersorten, modernen Bindungsvarianten und spannenden Veredelungsmöglichkeiten. Auch die CEWE-Software zum Erstellen dieser Bücher ist einfach und intuitiv zu bedienen. So steht einem gelungenen CEWE-Fotobuch eigentlich nichts mehr im Weg.
Eigentlich - denn ein Fotobuch ist viel mehr als die reine Produktion dieses Bildbandes. Genauso wichtig wie das Festlegen der technischen Rahmendaten für den Druck sind eine durchdachte Konzeption des Buches, eine prägnante enge Bildauswahl, ein passendes Layout, eine eng begrenzte Auswahl an Schrifttypen und Varianten, die Platzierung und Menge von Texten, eine sinnvolle Bild-Text-Kombination, die Gestaltung des Covers usw. Bei diesen Gestaltungsaspakten haben Amateurfotografen oft Probleme und genau hier setzt meine 1:1-Fotobuchberatung an. Mit meiner langjährigen Erfahrung von Konzeption und Produktion dutzender Bildbände bei Europas besten Verlagen biete ich Ihnen bei dieser Beratung 50-minütige 1:1-Gespräche an, um aus Ihren fotografischen Ideen, Ihrer letzte Reise oder Ihrem aktuellen Fotoprojekt ein rundum gelungenes CEWE-Fotobuch zu machen. Sie bringen eine Auswahl an Bildern und eine erste Buchkonzeption zu dem Gespräch mit und erhalten von mir konstruktiv-kritisches Feedback auf Ihre Fotos und Ihre Konzept- und Gestaltungsideen. Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten, um Ihr Fotobuch noch besser und schöner zu machen.
Gängige Fotobuch-Workshops legen den Fokus auf die technische Erstellung der Bücher mit der jeweiligen Software; in meinen 1:1-Beratungen geht es ausschießlich um die inhaltliche Konzeption und gestalterische Optimierung Ihrer Bücher.
Oberstdorf Tourismus GmbH | Oberstdorfer Fotogipfel
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 40 04
E-Mail: info@fotogipfel-oberstdorf.de
Preis:
89,00 EUR pro Person