
Der Viehscheid ist ein besonderes Highlight im Allgäu. Circa 20.000 Zuschauer sind dabei wenn die Hirten mit ihren Herden ins Tal zurückkehren und das Ende des Alpsommers feiern.
Wir beginnen mit den Grundlagen der Landschaftsfotografie. Sie erfahren alles über Technik, Gestaltung, Landschaften und Licht sowie die Ausrüstung. Dann werden wir auf dem Fellhorn fotografieren. Im Anschluss werden wir gemeinsam Bilder sichten, bearbeiten und drucken.
Bitte bringen Sie Ihre Systemkamera/DSLR, ein Standardzoom oder Weitwinkel, Speicherkarten, Stativ, Fernauslöser und Laptop mit. Sollten Sie Interesse an einem Test haben, können Sie für diesen Workshop kostenfrei Olympus Equipment leihen. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Oberstdorf Tourismus GmbH | Oberstdorfer Fotogipfel
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 40 04
E-Mail: info@fotogipfel-oberstdorf.de
Preis:
149,00 EUR pro Person
Oder: wie fangen Sie besondere Bilder ein und arbeiten diese zum perfekten Motiv aus – das ist Thema dieses Workshops.
Jeder Fotograf kennt es, das fotografierte Bild gibt nicht den Eindruck wieder, den man vor Ort vor Augen hatte. Oft ist es die Farbigkeit, die im Bild nicht wie gesehen wiedergegeben wird oder auch die Tiefe eines Motivs kann scheinbar nicht abgebildet werden.
Maike Jarsetz und Eberhard Schuy sind Experten wenn es um die Darstellung von visuellen Wahrnehmungen geht. Sie werden mit den beiden das Zusammenspiel von der richtigen Aufnahmetechnik in Verbindung mit der optimierten Nachbearbeitung kennenlernen.
In diesem Kurs werden Sie Bilder schaffen, von denen man manchmal glaubt, dass man sie so gar nicht fotografieren kann.
Freuen Sie sich auf besondere Aufnahmen zum Thema Spiegelungen in denen erst durch die Symbiose von Aufnahme und Nachbearbeitung das besondere Bild entsteht.
Nach kurzer Einführung werden Sie on Location die Besonderheiten von gespiegelten Motiven kennenlernen und fotografieren. Nach der Bildbearbeitung und der Konzentration auf die Besonderheiten in jedem Motiv erfolgt eine ausführliche Analyse zu den Bildern in der Sie nochmals erkennen, wie erst durch perfektes Abbilden und Entwickeln die besonderen Bilder entstehen.
So gliedert sich ihr Workshoptag:
- kurze Theorie
- Motivbesprechung on Location
- Fotografie mit Analyse von Motiv- und Aufnahmetechnik
- Bildauswahl
- Bildentwicklung
- Besprechung ausgewählter Teilnehmerbilder
Oberstdorf Tourismus GmbH | Oberstdorfer Fotogipfel
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 40 04
E-Mail: info@fotogipfel-oberstdorf.de
Preis:
149,00 EUR pro Person
Erzähle mit deinen eigenen Bildern deine Story.
Geschichten, Abenteuer und Entdeckungen - wir werden verschiedene fotografische Aufgaben absolvieren.
Kommt mit auf eine fotografische Entdeckertour durch Oberstdorf. Spielerisch werdet ihr die Kamera und die Freude am Fotografieren entdecken. Mit großem Spaßfaktor kommen wir so zu beeindruckenden Ergebnissen.
Schön wäre Erfahrung im Umgang mit Kompaktkameras, aber auch Foto-Neulinge sind gern gesehen und werden Freude haben. Als Vater von zwei schulpflichtigen Kindern verfügt Eric Scheuermann über das wichtige Einfühlungsvermögen für die jungen Fototalente.
Für diesen Workshop werden Olympus Tough Kameras und Speicherkarten bereitgestellt. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.
Ein Überraschungs-Lunchpaket ist inklusive.
Oberstdorf Tourismus GmbH | Oberstdorfer Fotogipfel
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 40 04
E-Mail: info@fotogipfel-oberstdorf.de
Preis:
29,00 EUR pro Kind
Seit 2018 ihr Debütalbum „Alles Gold“ in die Top 30 der Deutschen Charts einstieg, hat der Oldtime Jazz und Swing der Gatsby-Generation wieder einen Namen: GOLDMEISTER.
Mit ihrem ersten Album waren Goldmeister zu Gast in diversen TV-Shows, wie unter anderem „Willkommen bei Carmen Nebel“, bei Andrea Kiewel im ZDF Fernsehgarten, sie begeisterten die Besucher am Brandenburger Tor zur WM Fanmeile genauso, wie an gleichem Ort bei der Silvestergala des ZDF. Auch bei zahlreichen Kultur- und Jazzfestivals, wie z.B. dem Mosel Musikfestival, standen Goldmeister mit ihrer Band, den Ragtime Bandits und ihrem Pianisten Lutz Krajenski, auf der Bühne.
Das Duo von Goldmeister bleibt auch bei ihrem zweiten Album „Willkommen in den Zwanzigern!“ bei Altbewährtem: einem Mix aus deutschen Hip-Hop-Texten und dem Jazz der 20iger Jahre. Doch etwas ist neu: Nachdem Goldmeister es sich bei ihrem ersten Album zur Aufgabe gemacht hatten, Songs wie „Sie ist weg“ von den Fanta 4 oder „Dickes B“ von Seeed neue Melodien zu geben und somit eine Neuinterpretation der Lieder zu schaffen, sind jetzt sieben der 12 Songs auf dem neuen Album von Goldmeister selbst geschrieben.
„Es war eine schöne Herausforderung“, sagt Phil Ohleyer, „im Hip-Hop-Stil zu texten und dann, wie wir es schon beim ersten Album gemacht haben, Melodien für diese Hip-Hop-Texte zu komponieren“. „Es fühlt sich richtig gut an, im Studio zu stehen und seine eigenen Songs einzusingen. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten, die neuen Lieder auf der Bühne zu performen. Das wird einfach mega!“, fügt Chris Dunker hinzu. Wichtig dabei ist den beiden vor allem die Themenauswahl. „Wir sind einfach ziemlich humorvolle Typen, die sich selbst nicht zu ernst nehmen. Gerade deswegen steckt in unseren eigenen Texten auch eine Extraportion Ironie. Wir wollen, dass die Menschen mit unserer Musik Spaß haben und sie mitreißen, zu lachen, zu tanzen und sich gut zu fühlen“, erzählt Phil.
So nehmen sich Goldmeister mit ihrer ersten Single „Hipster“ die Hipsterszene in Berlin vor oder philosophieren in „Bitte nicht stören“ über die Dinge, die ein Mann von einer Frau nicht hören möchte. „Alles ist natürlich mit einem Augenzwinkern gemeint“, betont Chris Dunker mit einem verschmitzten Lächeln. Eine richtige Hommage an die Goldenen Zwanziger ist ihr Titel „Moonshine“. Vor allem musikalisch wird der Zuhörer in die goldene Zeit katapultiert.
Zwei der neuen Lieder „Am Morgen danach“ und „Gier“ erinnern an die rauchige Swing-Zeit mit einem Whisky-Glas in der Hand. Phil und Chris ergänzen grinsend: „Wir wollen mit dem neuen Album unsere große musikalische Bandbreite zeigen. Wir können auch Swing“.
Neben den sieben selbstgeschriebenen Songs, haben es sich Goldmeister, wie beim ersten Album, nicht nehmen lassen, wieder bekannte Hip-Hop-Titel ganz neu zu interpretieren.
Und so wirken „Bon Voyage“ von Deichkind oder „Rückenwind“ von Thomas D., als wären es eigene Goldmeister-Lieder.
Das zweite Album von Goldmeister ist ein hundertjähriges Jubiläumsalbum und läutet die 2020iger Jahre ein. Das Duo stellt mit ihrem Album die Frage „Wie würden die 20iger Jahre, 100 Jahre später klingen?“. Die Antwort geben Goldmeister mit „Willkommen in den Zwanzigern!“.
(Fotos: Christoph Köstlin)
Kartenvorverkauf im Oberstdorf Haus
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 21 00
E-Mail: kartenvorverkauf@oberstdorf.de
Preis:
ab 18,- € im VVK