Hoch hinaus in die Berge
Guggersee über dem Rappenalptal
Paar im Boot
Maske Zeichenfläche 1
365 Tage im Jahr

Oberstdorf hat viel zu bieten!

Ob sportliche Großveranstaltungen, Konzerte oder das Feiern von Brauchtum und Tradition. Durch zahlreiche Highlights wird Ihr Urlaub im Allgäu unvergesslich.

Veranstaltungskalender Oberstdorf

21 bis 24 von 462345678910
 
Oberstdorf, Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm
Deutschland
Fr.
15
August
2025
OberstdorferMusiksommer-Veranstaltungen25-0815-Trio-Belli-Fischer-Rimmer
Ort: Oberstdorf
Wo: Oberstdorf, Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm
Zeitraum: 15.08.2025 20:00 Uhr
Abschlusskonzert: TRIO BELLI-FISCHER-RIMMER
Mit „Trip to the moon“ begibt sich das herausragende Trio Belli -Fischer-Rimmer in der außergewöhnlichen Besetzung Posaune, Schlagzeug und Klavier auf eine Reise zum Mond mit einer eklektisch erlesenen Passagierliste.

TRIO BELLI-FISCHER-RIMMER
Frederic Belli, Posaune
Johannes Fischer, Schlagzeug
Nicholas Rimmer, Klavier

––– Programm

„Trip to the Moon“
Die erste Mondlandung ist mittlerweile schon knapp 60 Jahre her, doch inspiriert und fasziniert der blasse, mystische Trabant unserer Erdkugel die Menschheit seit Jahrhunderten. Verantwortlich für unsere Gezeiten, die ein oder andere schlaflose Nacht oder einen romantischen Sommerabend: sein Wirken ergießt sich in ein buntes Füllhorn an Musik und Poesie. Begeben wir uns mit dem Trio Belli-Fischer-Rimmer also auf eine Reise zum Mond mit einer eklektisch erlesenen Passagierliste: Schubert, die Schumanns, Brahms, Fauré, Debussy, Frederic Rzewski, Radiohead und Tom Waits bilden die musikalische Crew und versprechen eine abwechslungsreichen, spannenden Trip. Das Trio wirft dabei mit ganz persönlichen Arrangements im Spannungsfeld zwischen Notation und improvisierten Passagen ein neues Licht auf die klassischen Kunstlieder und verwandelt die Musik von Tom Waits oder Radiohead in kammermusikalische Substanz.

Trip to the Moon

Claude Debussy
Images II: Et la lune descend sur le temple qui fût

Gabriel Fauré
Clair de lune Op. 46 No. 1

Radiohead
Sail to the Moon

Gabriel Fauré
Après un rêve Op. 7 No. 1

Frederic Rzewski
Moonrise with Memories
(Parts I and II)

Robert Schumann
Mondnacht Op. 39, Nr. 5

Frederic Rzewski
Moonrise with Memories
(Part III)

––––– Pause

Franz Schubert / Tom Waits
Der Wanderer an den Mond, D.870 /
I‘ll shoot you the moon

George Hamilton Green
Alabama Moon

Johannes Brahms
Die Mainacht - Wann der
silberne Mond, Op. 43, Nr. 2

Franz Schubert
An den Mond, D.259

Tom Waits
Drunk on the moon

Viktor Ullmann
Verdämmern, Op. 47, Nr. 11

Clara Schumann
Der Mond kommt still
gegangen, Op. 13 Nr. 4

Bart Howard
Fly me to the moon

––– Tickets ab € 34,– ––––––– Eventim Online Tickets oder NEU: Schicken Sie uns Ihre Bestellung über unser Bestellformular – so können wir Ihnen gegebenenfalls auch Ihren Mitgliedsrabatt anrechnen.

NEU –––––– ABO 4x bezahlen – 5x genießen
Kaufen Sie Karten für 4 Konzerte und erhalten Sie eine Karte für das 5te Konzert dazu. (Hinweis: Die Abo-Freikarte gilt für das günstigste Ticket. Nur bei Ticketkauf über das Bestellformular oder direkt im Festivalbüro.)

––––– Seit über zehn Jahren begeistert das Trio Belli-Fischer-Rimmer mit Frederic Belli an der Posaune, Nicholas Rimmer am Klavier und Johannes Fischer am Schlagzeug sein Publikum mit originellen Programmen und einer ungebremsten Freude am gemeinsamen Spiel. In dieser ungewöhnlichen Besetzung erschließen sie Werke des klassischen Repertoires neu und kleiden sie in ein frisches Klanggewand.
Dabei spannt ihr Repertoire einen weiten Bogen von Bach bis Xenakis, von Brahms bis Weill oder von Bernstein bis Waits. Die Programme des Trios wirken manchmal wie eine Achterbahnfahrt durch die Musikgeschichte, Genre-Schubladen greifen hier nicht, Altes beeinflusst Neues und umgekehrt. Es entstehen verblüffende Verwandtschaften und Wechselwirkungen über die Jahrhunderte.
Dabei überraschen sich die drei Musiker auf der Bühne am liebsten selbst: Viele Arrangements lassen improvisatorische Freiräume, jedes Konzert bleibt einzigartig. Oft entstehen die Bearbeitungen durch gemeinsames Experimentieren und verändern sich über die Jahre immer weiter.

Der Posaunist Frederic Belli gehört zu den renommiertesten und interessantesten Blechbläsersolisten seiner Generation. Als Gewinner internationaler Wettbewerbe konzertierte er bereits mit Orchestern wie dem BR-Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, der NDR Radiophilharmonie oder dem Nationaltheater-Orchester Mannheim. Mit dem SWR Symphonieorchester, dessen Soloposaunist er seit 2006 ist, gastierte er als Solist auf großen europäischen Bühnen wie der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus oder dem Salle Pleyel in Paris. Immer wieder ist er Gast-Soloposaunist, z. B. beim Lucerne Festival Orchestra, dem BR-Symphonieorchester, dem NDR Elbphilharmonie Orchester oder dem hr-Symphonieorchester.

Frederic Bellis Repertoire umfasst Posaunenkonzerte aller Epochen. Ebenso spielt er regelmäßig (Ur)Aufführungen zeitgenössischer Werke von Berio, Rota, Ruzicka, Sandström, Schnyder etc. Er arbeitet mit namhaften europäischen Orchestern, beispielsweise in München, Graz, Basel, Wiesbaden, Wuppertal, Oldenburg, Pforzheim, Vorpommern, Südwestfalen oder Gotha.

Neben seiner solistischen Tätigkeit gilt sein großes Interesse der Kammermusik: Frederic Belli spielt in mehreren eigenen Ensembles, deren Mitgründer und Leiter er ist – beispielsweise im Posaunenoktett Trombone Unit Hannover, im Trio mit Schlagzeuger Johannes Fischer und Pianist, aber auch im Duo mit Partnern wie Trompeter Miroslav Petkov (Concertgebouw Orkest) und Organist Martin Schmeding.

2011 erschien Frederic Bellis Solo-CD mit dem SWR Symphonieorchester. 2013 und 2017 folgten die Einspielungen „Full Power“ und „Living on the Edge“ der Trombone Unit Hannover. 2022 erschien die CD „Fresh Air“ des Trios Belli-Fischer-Rimmer.

Johannes Fischer wird von der Presse als der Klangzauberer unter den Schlagzeugern gefeiert. Der überragende Gewinner des 56. ARD-Musikwettbewerbs ist ein international gefragter Solist. Seine Konzerttätigkeit führt ihn in Säle wie den Musikverein und das Konzerthaus in Wien, die Alte Oper Frankfurt, die Elbphilharmonie Hamburg, in Carnegie‘s Zankel Hall in New York oder in die Kölner und Berliner Philharmonie. Er spielt mit zahlreichen Orchestern und bei Festivals auf der ganzen Welt, oft in Zusammenarbeit mit anderen Instrumentalisten, Komponisten sowie Künstlern aus den unterschiedlichsten Bereichen.
In seinem Repertoire pflegt er die wichtigen Werke des 20./21. Jahrhunderts, darunter Kompositionen von Steve Reich, Iannis Xenakis oder Karlheinz Stockhausen. Doch seine Auseinandersetzung mit Musik erfolgt nicht nur aus Sicht des Interpreten, sondern auch als Komponist und improvisierender Instrumentalist. Immer wieder begibt er sich auf die Suche nach der Schnittstelle seiner unterschiedlichen Betätigungsfelder, zu denen auch vermehrt das Dirigieren zählt. Mit seinen festen Kammermusikformationen wie dem eardrum percussion duo, dem duo dʼaccord und dem Trio Belli-Fischer-Rimmer ist Johannes Fischer regelmäßig international unterwegs. Als Komponist erhielt er u.a. Aufträge vom Lucerne Festival, von der BBC und der Royal Philharmonic Society sowie vom Bayerischen Rundfunk. Seit 2009 ist er Schlagzeugprofessor an der Musikhochschule in Lübeck.

Pianist Nicholas Rimmer konzertiert auf namhaften Bühnen wie der Londoner Wigmore Hall, dem Münchner Gasteig, der Tonhalle Zürich und der Berliner Philharmonie. Als Solist spielte er u. a. mit der NDR Radiophilharmonie, den Hamburger Symphonikern, der Manchester Camerata und dem Auckland Philharmonia Orchestra. Er war zu Gast bei den renommierten Festivals in Aldeburgh, Schleswig- Holstein, Schwetzingen, Ludwigsburg, Grafenegg, bei der Musikwoche Hitzacker, beim Boswiler Musiksommer, beim Heidelberger Frühling und beim Lucerne Festival.
Zu seinen festen Ensembles gehören das Trio Gaspard (Jonian Ilias Kadesha, Violine und Vashti Hunter, Violoncello) und das Trio Belli-Fischer-Rimmer in der einzigartigen Besetzung Posaune-Percussion-Klavier. Mit Johannes Fischer spielt er darüber hinaus immer wieder in Stummfilm-Projekten. Zu seinen weiteren Kammermusikpartnern zählen Nicolas Altstaedt, Sebastian Manz, Maximilian Hornung, Gabriel Schwabe, und das Quatuor Hermès. Seine CD-Einspielungen als Solist, aber auch mit Kolleg*innen wi Nils Mönkemeyer oder Tianwa Yang wurden mit Preisen wie dem ECHO Klassik, dem Diapason d’or oder dem Pizzicato Supersonic Award ausgezeichnet.
Als gefragter Liedbegleiter arbeitet Rimmer regelmäßig mit Künstler*innen der jungen Generation von Liedsänger*innen wie Simon Bode, Ronan Collett, Sylvia Schwartz, Anna Lucia Richter, Katharina Persicke und anderen zusammen. Seit 2020 unterrichtet Nicholas Rimmer als Professor für Klavier an der Musikhochschule in Freiburg.

Weitere Informationen
andreasjanotta.com
Tickets unter: eventim.de
 
Oberstdorf Haus | Kurpark
Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf
Deutschland
Sa.
16
August
2025
Ein Gläschen Wein
Ort: Oberstdorf
Wo: Oberstdorf Haus | Kurpark in Google Maps öffnen
Zeitraum: 16.08.2025 16:00 Uhr bis 18.08.2025 22:00 Uhr
Oberstdorfer Weinfest 2025
Traditionelle Weingüter aus Rheinhessen präsentieren beim Oberstdorfer Weinfest ihre besten Tropfen und laden im Kurpark zu Weinproben vor Bergpanorama ein.

Das Angebot der Winzer reicht von Riesling, Grauen oder Weißen Burgunder über Chardonnay und Rivaner bis zum Spätburgunder, Merlot und Portugieser. Auch Spezialitäten aus der Süßweinkategorie sowie Winzersekte und Weindestillate lassen weinbegeisterte Herzen höher schlagen. Kulinarisch begleitet werden die Weine von Schmankerln aus der Region.

An allen Tagen ab 16:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

Für ein stimmungsvolles Fest mit Live-Musik im Kurpark sorgen ab 18.00 Uhr:

  • Samstag, 16.08.25: Wildbock
  • Sonntag, 17.08.25: SBS Quintett
  • Montag, 18.08.25: Uifach so & Musikkapelle Oberstdorf

Neu in diesem Jahr: Wein- und Käseverkostungen im Saal Breitachklamm:

Bei einer Wein- und Käseverkostung gibt es zum Thema „Welcher Wein passt zu welchem Käse“ Experten-Tipps aus erster Hand von Käsefachmann Dr. Richard Ellner und den teilnehmenden Weinhändlern höchstpersönlich:

  • Samstag, 16.08.25 Weingut Theis
  • Sonntag, 17.08.25 Weingut Brummund
  • Montag, 18.08.25 Weingut Freitag

An allen Tagen von 17 - 18 Uhr.
Tickets gibt es für 15,00 € unter der Telefonnummer 08322/700-4000 und vor Ort direkt am Einlass.

Anmeldung

Der Eintritt ist frei.
Tickets für die Wein- und Käseverkostungen gibt es für 15,00 €
unter der Telefonnummer 08322/700-4000 und vor Ort direkt am Einlass.

 
ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu
Deutschland
Di.
26
August
2025
FIS Sommer Grand-Prix Nordische Kombination
Ort: Oberstdorf
Wo: ORLEN Arena Oberstdorf Allgäu
Zeitraum: 26.08.2025 bis 27.08.2025
FIS Sommer Grand-Prix Nordische Kombination Damen + Herren
Das Nightrace sorgt für einen rasanten Wettkampfabend in und um die ORLEN Arena.

Das Sommer-Highlight der Nordischen Kombination macht auch dieses Jahr wieder Station in Oberstdorf.
Sowohl die Damen als auch Herren werden ihre Sprungbewerbe auf der Großschanze HS 137 austragen und die Laufentscheidung fällt auf dem anspruchsvollen und beleuchteten Rundkurs durch Oberstdorf mit Start, Ziel und Durchlauf in der ORLEN Arena.

Zeitplan

Dienstag, 26.08.2025

18.00 Uhr: Offizielles Training Herren HS 137
anschl.: Qualifikation Herren HS 137
20.00 Uhr: Offizielles Training Damen HS 137
anschl.: Qualifikation Damen HS 137

Mittwoch, 27.08.2025

18.00 Uhr: Wettkampf Damen HS 137
18.45 Uhr: Wettkampf Herren HS 137
20.15 Uhr: Laufwettkampf Damen 5 km
20.45 Uhr: Laufwettkampf Herren 7,5 km
anschl.: Siegerehrungen im Stadion

Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Erwachsene 9,- Euro
Kinder 5,50 Euro
(Der Eintritt beinhaltet die Besichtigung der ORLEN Arena am Veranstaltungstag, jeweils außerhalb der Wettkampfzeiten)

 
Oberstdorf Haus | Kurpark
Prinzregenten-Platz 1 87561 Oberstdorf
Deutschland
Fr.
05
September
2025
Oberstdorfer kleinKunsttage
Ort: Oberstdorf
Wo: Oberstdorf Haus | Kurpark in Google Maps öffnen
Zeitraum: 05.09.2025 17:00 Uhr bis 07.09.2025 22:00 Uhr
13. Oberstdorfer kleinKunsttage
Auch bei den 13. Oberstdorfer kleinKunsttagen erwartet Dich ein unterhaltsames Programm aus Kabarett, Comedy Shows, Musikkonzerten und Poetry Slams.

Kommt her, staunt, lasst euch überraschen… und vor allem kurzweilig unterhalten!

KLEINKUNST wird in Oberstdorf groß geschrieben. Ob Einheimische oder Gäste, ob Jung oder Alt - bei unseren Kleinkunsttagen ist für jeden etwas dabei.

Kabarett, Comedy, Musik, Show & Poetry Slam

Unsere Comedians und Kabarettisten lassen kein lachendes Auge trocken, unsere Livebands laden zum Mitsingen und Tanzen ein und unsere Slammer begeistern mit der ausgefallensten Poesie.
Überzeugt euch selbst und seid beim Poetry Slam mit in der Jury, wenn es darum geht, die wortgewaltigsten Poeten zu küren.

Abgerundet wird das Festival mit unserer Gastronomie im Kurpark.

... und das Beste: der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Weitere Informationen
oberstdorf.de
Anmeldung

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

21 bis 24 von 462345678910

Allgäuer Tradition & Highlights hautnah erleben

Viehscheid 2016
Viehscheid

Der Viehscheid ist ein besonderes Highlight im Allgäu. Circa 20.000 Zuschauer sind dabei wenn die Hirten mit ihren Herden ins Tal zurückkehren und das Ende des Alpsommers feiern.

Vierschanzentournee in Oberstdorf
Vierschanzentournee

Das jährliche Sporthighlight im Dezember zieht zahlreiche Besucher an: Das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in der Audi Arena in Oberstdorf.

Klausen
Klausen & Bärbeletreiben

Brauchtum hautnah erleben - Zu Beginn der Vorweihnachtszeit werfen sich junge Männer und Frauen in gruselige Kostüme, um die bösen Wintergeister zu vertreiben.

Kontakt

Oberstdorfer Ferienwelt
Ludwigstraße 19
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 606970
Fax +49 8322 6069760

Über uns

Sie mieten eine Ferienwohnung und genießen trotzdem den gehobenen und herzlichen Service eines Hotels. Unsere Gastfreundschaft hört nicht bei der Schlüsselübergabe auf, denn wir sind an der hauseigenen Rezeption täglich für Sie da.

Unsere Bewertungen

Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck

Wir sind für Sie da

täglich
von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

oder nach Vereinbarung

Anreise: Täglich möglich

Wir sind auch über WhatsApp erreichbar:
+49 8322 606970

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Oberstdorfer Ferienwelt auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy