
Der Viehscheid ist ein besonderes Highlight im Allgäu. Circa 20.000 Zuschauer sind dabei wenn die Hirten mit ihren Herden ins Tal zurückkehren und das Ende des Alpsommers feiern.
Ein Abstecher ins freie Gelände ist aufregend und spannend zugleich, bietet ungeahnte Möglichkeiten, bedeutet aber auch Gefahr, nicht nur die von einer Lawinen mitgerissen und verschüttet zu werden, sondern auch verletzt im unkontrollierten alpinen Gelände liegen zu bleiben. Mit Wissen und Vorbereitung kann man dieses Risiko aber reduzieren und noch mehr Spaß im Tiefschnee haben.
Bei SAAC haben Touren- und Freeridefans seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich kostenlos über alpine Gefahren zu informieren und lebenswichtige Maßnahmen für den Ernstfall zu üben. Staatlich geprüfte Berg- und SkiführerInnen geben wichtige Tipps, zeigen häufige Fehler auf und wie der Umgang mit Verschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel funktioniert. Das Camp beginnt mit einem ca. dreistündigen Theorieteil. Am zweiten Tag geht es dann in kleinen Gruppen ab ins Gelände.
Die Teilnahme am SAAC Basic Camp ist gratis. Die Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) kann ebenfalls kostenlos ausgeliehen werden. Mitmachen können alle Skifahrer und Snowboarder ab 14 Jahren, die ausreichendes fahrtechnisches Können fürs Gelände mitbringen und sich rechtzeitig anmelden. Die Teilnehmerzahl ist mit 50 Personen begrenzt.
Theorie
06.02.2020, 16.00 bis ca. 19.00 Uhr
Ort: Walserhaus, Hirschegg
Praxis
07.02.2020, 08.45 bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: 08.45 Uhr Talstation Walmendingerhornbahn in Mittelberg
Mitzubringen: Ski- oder Snowboardausrüstung, Rucksack, wer hat: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde (kann aber auch kostenlos vor Ort ausgeliehen werden)
*KERBERBROTHERS ALPENFUSION
Alpiner und transglobaler Ethnojazz*
Alpenfusion entsteht durch das transglobale Mix aus unverfälschten Alpenklängen und Ethno Underground. Mitreißende Rhythmen verbinden sich mit Alphorn und Scherrzither, Contemporary Jazzgroove mit Jodler, Zither und Hackbrett.
Die ursprünglich harmonische Kraft und Spielfreude der echten Volksmusik werden authentisch in den Alpenjazz übernommen und beide erreichen durch die Vielfalt der Instrumente und Stilrichtungen neue Bedeutung.
Die drei Kerber-Brüder stammen aus einer bekannten Volksmusik-Familie, die auf internationalen Wettbewerben und auf Konzertreisen erfolgreich ist. Jeder von ihnen hat mehrere musikalische Studiengänge absolviert und sich in unterschiedlichsten Sparten einen Namen gemacht.
Zusammen mit dem Kaufbeurer Bassisten Tiny Schmauch sowie dem Drummer und Percussionisten Pit Gogl (Immenstadt) spielt die Band ausschließlich eigene moderne Kompositionen von Andreas Kerber, unangepaßt, mit viel Raum für Improvisationen - dargeboten auf einem vielseitigen Instrumentarium.
Die alpenländische Volksmusik ist aufgrund ihrer gefestigt konservativen Struktur ungeeignet für eine homogene Weiterführung. Durch ein Konzept der Gegenüberstellung (im Gegensatz zur Synthese) von alter und neuer Musik knüpft die Kerberbrothers Alpenfusion an alte volksmusikalische Empfindungen an und verbindet diese mit dem Zeitgeist.
Andreas Kerber: Gitarre, Hackbrett, Alphorn, Gesang
Markus Kerber: Flöten, Saxophone, Klarinette, Gesang
Martin Kerber: Zither,Scherrzither, Trompete, Akkordeon, Gesang
Tiny Schmauch: Kontrabaß, Gesang
Pit Gogl: Schlagzeug, Gesang
Auszeichnungen:
1996 Gewinner des Förderpreises der internationalen Bodenseekonferenz
für junge Musik
1996 Gewinner der "Schwaben-Song"-Ausschreibung des Bezirks Schwaben
1997 Kreativ-Preis im Rahmen des "Allgäu Grand Prix"
1998 Deutscher Folk-Förderpreis
Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen
Von 9.00 bis 14.00 Uhr servieren wir Ihnen kulinarische Köstlichkeiten, vom Frühstück bis zum Mittagessen.
Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich: 08322 / 9600–1722 (während der Revisionszeit: 08322 / 9600-1211)
Der Preis inklusive Berg- und Talfahrt (bis Gipfel) beträgt pro Person € 79,- / für Kinder bis Jg. 2005 - 2014 € 70,-.
Sollten Sie bereits ein gültiges Bergbahnticket besitzen kostet der Brunch € 48,50,- / (Erwachsene und Kinder bis 2014)
Wir empfehlen Ihnen eine frühe Auffahrt
Zur Einstimmung laden wir Sie gerne auf ein Glas Sekt an der Station Höfatsblick oder am Gipfel ein.
Ablauf:
• Sie überweisen uns den Betrag auf unser Konto
• Wir senden Ihnen umgehend den Brunch-Gutschein zu.
• Sie vereinbaren telefonisch mit uns Ihren Wunsch-Termin.
• Unser Sonntags-Brunch ist auch als Geschenk-Gutschein (nur € 79,-) erhältlich.
Ablauf:
18.00 bis 18.30 Uhr Bergfahrt
und Aperitif, bei schönem Wetter auf der Terrasse,
ca. 19.15 Uhr Beginn des Konzerts
ca. 21.00 Uhr Talfahrt
Preis € 58,-- inkl. Berg-Talfahrt und Aperitif
Das Bergbahn-Inklusive Ticket, sowie andere Bergbahntickets sind an diesem Abend nicht gültig.
Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb Kartenvorbestellung erforderlich unter Tel. Nr. 08322 9600-2322 oder per eMail: c.obenauer@ok-bergbahnen.com