
Der Viehscheid ist ein besonderes Highlight im Allgäu. Circa 20.000 Zuschauer sind dabei wenn die Hirten mit ihren Herden ins Tal zurückkehren und das Ende des Alpsommers feiern.
Programm:
„Souvenirs“
Werke von M. d. Falla, F. Sor, F. Schubert, I. Albéniz u.a.
OLAF VAN GONNISSEN
Olaf Van Gonnissen und Johannes Monno musizieren sehr regelmäßig seit 1990 in unterschiedlichen Besetzungen zusammen. Viele Stunden verbrachten sie dabei in „gitarrespielender Weise“ im Abteil des ICE von Hamburg nach Frankfurt. Dabei teilten sie von Beginn an ihre Begeisterung für das Repertoire von Vihuela, Barockgitarre und Romantischer Gitarre. Gemeinsam gestalteten sie etliche Vorträge und Gesprächskonzerte zu diesem Thema. Sehr viel Freude und Inspiration empfinden die beiden Musiker im Umgang mit dem historischen Instrumentarium.
Der in Tiengen/Oberrhein geborene Olaf Van Gonnissen erhielt bereits im Alter von vier Jahren Violinunterricht und wechselte mit acht Jahren zur Gitarre. Bekannt wurde er durch seine Konzerttätigkeit im Duo mit Michael Teuchert. Das "Frankfurter Gitarrenduo" wurde bereits während des Studiums gegründet.
Olaf Van Gonnissen begann sein pädagogisches Wirken 1974 mit einem Lehrauftrag an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Seit 1977 ist er auch an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt a.M. tätig und seit 1999 Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Sein besonderes Interesse gilt der Aufführungspraxis Alter Musik.
Das Repertoire seiner Solokonzerte absolviert er auch auf historischen Instrumenten, wie Laute, Vihuela und Barockgitarre.
JOHANNES MONNO
Johannes Monno entdeckte mit sechs Jahren die Liebe zur Gitarre. Eingehend erforschte er die Geschichte und Spielweise von Vihuela da Mano, Barockgitarre und Chitarrone – etliche Publikationen, CDs, Vortragsreihen und Rundfunkaufnahmen resultieren aus dieser Beschäftigung. Neben der kammermusikalischen Zusammenarbeit mit Künstlern wie Olaf Van Gonnissen, Kolja Lessing, dem Ensemble Rilegato und dem Trio Gremonda, hat Johannes Monno immer wieder durch thematisch fein gestaltete Soloprogramme auf sich aufmerksam gemacht. Früh erfolgte der Ruf an die Musikhochschulen in Hamburg und Frankfurt. Seit 2004 ist er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart tätig.
Festivalbüro Oberstdorfer Musiksommer
Nebelhornstraße 25 | Oberstdorf
Tel: +49 8322 9592005
Fax: +49 8322 9592009
kartenvorverkauf@oberstdorfer-musiksommer.de
Preis:
€ 55,- inkl. Bergbahn
Bergfahrt: 17:00 - 18:00 Uhr
Programm:
W. A. Mozart: Sonate C-Dur „Facile“ KV545 - Sonate F-Dur KV 332
L. v. Beethoven: 32 Variationen in c-moll
F. Chopin: Nocturnes op. 9 Nr.1, Nr. 2 & Nr.3 / op. 32 Nr.1 & Nr. 2
F. Liszt: Venezia e Napoli
Festivalbüro Oberstdorfer Musiksommer
Nebelhornstraße 25 | Oberstdorf
Tel: +49 8322 9592005
Fax: +49 8322 9592009
kartenvorverkauf@oberstdorfer-musiksommer.de
Preis:
€ 30,- | € 25,-
Programm:
J. Brahms: Streichsextett G-Dur op. 36
P. Tschaikowski: Souvenir de Florence
Festivalbüro Oberstdorfer Musiksommer
Nebelhornstraße 25 | Oberstdorf
Tel: +49 8322 9592005
Fax: +49 8322 9592009
kartenvorverkauf@oberstdorfer-musiksommer.de
Preis:
€ 55,- inkl. Bergbahn
Auffahrt: 17:00 - 18:30 Uhr
Auf dem Nebelhorn zeigen sich die verschiedensten Bergblumen in voller Blütenpracht. Das ist die ideale Gelegenheit, inne zu halten und für die Geschenke der Natur zu danken. Das Bergblumenfest beginnt an der Station Höfatsblick mit einem Berggottesdienst den die Oberallgäuer Alphornbläser stilvoll begleiten. Rund 15 der traditionellen Instrumente werden im Einsatz sein und auch optisch für einen eindrucksvollen Rahmen sorgen.
Nach dem Gottesdienst spielen die Straußbergmusikanten ein schwungvolles Konzert.
Bei schlechtem Wetter findet eine kleinere Version der Veranstaltung in unserem Panoramarestaurant statt.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Weitere Info bei Claudia Obenauer
Tel.: +49 (0) 8322 /9600-2322
E-Mail: c.obenauer@ok-bergbahnen.com