Der Viehscheid ist ein besonderes Highlight im Allgäu. Circa 20.000 Zuschauer sind dabei wenn die Hirten mit ihren Herden ins Tal zurückkehren und das Ende des Alpsommers feiern.
Das Internationale Käsefestival kehrt wieder nach Oberstdorf zurück. Die Veranstaltung findet jährlich im Wechsel mit Sand in Taufers (Südtirol) statt. Nach der überaus erfolgreichen Veranstaltung der letzten Jahre, mit über 20.000 Besuchern an drei Veranstaltungstagen und einem begeisterten Publikum aus Einheimischen und Gästen, findet das Internationale Käsefestival bald seine Fortsetzung in Oberstdorf.
Ein besonderes Ereignis wird daher auch der so genannte Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins.
Hier werden die Köstlichkeiten von einer fachkundigen Jury getestet, bewertet und prämiert. Nach der Prüfung am Freitagvormittag kann der Käse dann von allen Käseliebhabern verkostet und gekauft werden.
Auch an die kleinen Käsefreunde wird mit einem Kinderprogramm gedacht. Dies alles und noch viele weitere Programmpunkte erwarten Sie beim Internationalen Käsefestival - vorbeischauen lohnt sich!
Der Eintritt ist frei. Hunde sind im Ausstellerbereich nicht erlaubt.
Die kommunale Musikschule Oberstdorf feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen aus allen Fachschaften. Für das Forum Neue Musik steht im Jubiläumsjahr neue geistliche Musik im Zentrum.
Seit 2022 wird das Festival veranstaltet von Tourismus Oberstdorf, der Musikschule Oberstdorf und dem Markt Oberstdorf. Die Schirmherrschaft hat der 1. Bürgermeister des Marktes Oberstdorf, Klaus King.
Die Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 21. März 2025 präsentiert mit Anton G. Leitner (u. a. Alexander-Sacher-Masoch-Preis 2023/2024 des Literaturhaus Wien, Deutscher Verlagspreis 2022 und 2023, Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2022) einen der profiliertesten bayerischen Autoren der Gegenwart.
Im November 2024 stimmte der Münchner Stadtrat dem Ankauf von Leitners literarischem Vorlass zu, um ihn in die Monacensia im Hildebrandhaus, also ins literarische Gedächtnis der Stadt, aufzunehmen. Leitner ist Gründungsmitglied des PEN Berlin.
Anton G. Leitner liest u. a. „Erinnerungsstücke“ aus seinem Werk „Vater, unser See wartet auf dich“ – die musikalische Ausgestaltung des Eröffnungsabends übernehmen Dmitri Dichtiar (Violoncello) und Patrik Kleemola (Gitarre).
Die kommunale Musikschule Oberstdorf feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen aus allen Fachschaften. Im Jubiläumsjahr 2025 steht neue geistliche Musik im Zentrum.
Seit 2022 wird das Festival veranstaltet von Tourismus Oberstdorf, der Musikschule Oberstdorf und dem Markt Oberstdorf. Die Schirmherrschaft hat der 1. Bürgermeister des Marktes Oberstdorf, Klaus King.
Professor Markus Utz und sein "ensemble cantissimo" werden am Samstag, 22. März 2025 u.a. die Pfarrer Maurus Mayer gewidmete Oberstdorfer Messe für Frauenstimmen, Truhenorgel, Streichensemble, Soloflöte und Gitarre zur Uraufführung bringen. Das "ensemble cantissimo" gehört zu den besten Vokalensembles Europas und wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Programm:
• Hans-Jürgen Gerung (*)
Missa Brevis (UA)
Frauenchor, Truhenorgel,
Cello, Fl., Vl., Va. & Git.
• Tomas Luis de Victoria (1549-1611)
aus Tenebrae-Responsorien:
Tenebrae factae sunt
Männerchor
• Hans-Jürgen Gerung
St Francis Speaks oft the Seraph (UA)
Graduale für Peter Utz
Vokalensemble
Text: Dr. Melanie Barbato
• Tomas Luis de Victoria
aus Tenebrae-Responsorien:
Aestimus sum
Männerchor
• Hans-Jürgen Gerung
La Mer Voit (UA)
Text: Anton G. Leitner – Übersetzungen: Joël Vincent
für 8-stimmiges Vokalensemble,
Vc. Solo und Sprecher.
Nach den sensationellen Erfolgen des letzten Jahres laden THOMANN Management und die Nummer 1 der volkstümlichen Musikszene auch im Frühjahr 2025 wieder zu einem stimmungsvollen Nachmittag voller Emotionen und musikalischer Highlights ein. Die Kastelruther Spatzen sind zu Gast in deiner Stadt.
Jedes Album ist ein Erfolg und ihr Lied „Tränen passen nicht zu dir“ brachte den erhofften Grandprix-Sieg: Die Kastelruther Spatzen, die berühmten Lieblinge der Volksmusik, zählen seit über 30 Jahren zu den ganz Großen in Deutschland, Schweiz und Österreich. Wenn sie die Bühne betreten, schlagen die Herzen höher und die Stimmung ist einfach grandios. Freuen Sie sich auf die Kastelruther Spatzen aus Südtirol mit ihren großen Erfolgen wie "Eine weiße Rose", "Atlantis der Berge", "Der rote Diamant", "Feuer im ewigen Eis" und andere Lieder im typischen Spatzensound!
Aber auch die neueren Alben wie „Liebe für die Ewigkeit“, „HeimatLiebe“ und „Freundschaft aus Gold“ sind wahre Chartstürmer und zeigen das die Spatzen einfach ein Evergreen der Volksmusik sind.
Feiern Sie zusammen mit den Kastelruther Spatzen ein musikalisches Konzert der Extraklasse!
Sichern Sie sich heute noch Ihre besten Plätze – auch als Geschenk für Ihre Liebsten!
Kartenverkauf ab sofort.
Tickets sind ab sofort erhältlich unter: SchlagerTickets.com, eventim.de, reservix.de sowie an allen bek. VVK-Stellen sowie ab 15 Uhr an der Tageskasse.